Beratung und Therapie
Beratung und Therapie in Zeiten von Corona/Covid-19
Gerade in der aktuellen Situation, in der wir uns alle gegenüber neuen Herausforderungen sehen, und ein großer Teil unserer Termine und Aktivitäten virtuell stattfindet, ist für mich die persönliche Begegnung im Beratungssetting sehr wichtig.
Diese kann sowohl in meinen großzügigen Räumen als auch im Freien – bspw. im nahe gelegenen Günthersburgpark – unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsvorschriften stattfinden.
In einem Vorgespräch können wir gemeinsam, die für Sie passende Variante besprechen.
Mein Beratungsangebot auf einen Blick

Krise ist ein produktiver Zustand. Man muß ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen.
-Max Frisch-
Systemische Therapie und Beratung
Mein Schwerpunkt liegt auf Übergängen und Veränderungsprozessen in Lebensphasen und zwischenmenschlichen Beziehungen.
Jeder Mensch wird durch seine Umwelt und insbesondere durch seine Beziehungen zu anderen in seinem Denken, Fühlen und Handeln beeinflusst. Daher betrachte ich Sie nicht isoliert. Vielmehr nehme ich Sie als Person/en im Kontext Ihrer Sie umgebenden Menschen, Ihrer Beziehungen und Ihrer sozialen Rollen wahr. Ich unterstütze Sie darin, die eigenen Denk- und Verhaltensmuster sichtbar zu machen. So können Sie den Blick auf deren Auswirkungen, auf Ihre Lösungsstrategien und Ihre Stärken richten.Sie übernehmen wieder Verantwortung für sich und gewinnen mehr Klarheit und Selbstsicherheit.
Ich vertraue grundsätzlich darauf, dass Sie alles mitbringen, was Sie für eine gewünschte Veränderung brauchen. Gemeinsam erarbeiten wir Möglichkeiten, Ihre Ressourcen zu aktivieren und Ihre Handlungsspielräume zu erweitern. Hierzu können wir aus meinem vielfältigen Methodenschatz schöpfen und neugierig beobachten, welchen Impulsen Sie möglicherweise nachgehen möchten. Aus meiner Sicht ersetzt keine Methode eine klare und stimmige innere Haltung. Meine ist von Vertrauen, Wertschätzung, Empathie, Humor, Akzeptanz und Authentizität geprägt.
Ich bin gegenüber der vielfältigen Lebens- und Beziehungsformen, Geschlechterrollen,Geschlechtsidentität und sexueller Orientierung offen.Ich lasse mich auf Ihre persönliche, individuelle Situation ein und verzichte darauf, ein Patentrezept für Ihre Situation und Beziehungen zu verschreiben. Weitere Infos hierzu finden Sie unter LGBTIQA+.
Relevante Übergänge, die zu Veränderungen Ihrer Lebenssituation führen, können beispielsweise sein: Der Übergang von…
In unserem Kennenlerngespräch unterstütze ich Sie dabei, Ihr Anliegen zu formulieren.

Eine Beziehung wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden.
– Kenneth Branagh frei nach Søren Kierkegaard-
Paar- und Beziehungsseminare
Im Alltag und Familienleben verlieren Sie sich gerade etwas aus dem Blick?
Die Paar- und Eheseminare sind ideal für Beziehungspartner*innen, die im alltäglichen Zusammensein das Verhältnis von Nähe und Distanz ausbalancieren und dabei in Kontakt und in Beziehung sein und bleiben wollen. Im Vordergrund steht der Genuss an der gemeinsamen Erfahrung und an einer gemütlichen Atmosphäre, in der Sie sich aufmerksam Ihren Bedürfnissen zuwenden können.
In einer Kombination aus Reflexion, Paargespräch, kreativen Übungen und achtsamen Körperübungen zu zweit, können Sie sich auf dem Fundament Ihrer Beziehungsgeschichte den Aspekten Ihres Zusammenseins zuwenden und sich möglicherweise mit neuen Ideen und Impulsen weiterentwickeln.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Beziehung und Biographie (Wer wir sind und was uns prägt.)
- Werte und Ziele (Was ist uns wichtig? Wie wollen wir leben?)
- Kommunikation (Miteinander sprechen, einander zuhören, die Sprachen der Liebe.)
- Umgang mit Konflikten und Irritationen (Anrechnen, aufrechnen, hochrechnen. Vergeben?)
- Sexualität (Nähe und Distanz, Alltag und Romantik.)
- Miteinander wachsen (Sich entwickeln: bewahren und verändern.)
Die Gewichtung der Themen orientiert sich an Ihrem aktuellen Bedarf und kann beliebig variieren.

Heirate oder heirate nicht, du wirst beides bereuen.
–Søren Kierkegaard–
Freie Ehevorbereitung: Die Kunst, sich fragen zu stellen.
Sie haben sich gerade für die Ehe entschieden oder planen schon lange Ihre Hochzeit: Nehmen Sie sich die Zeit, Ihre Entscheidung zu feiern!
Die freie Ehevorbereitung richtet sich an Paare, die sich intensiv mit ihrer Beziehung auseinandersetzen möchten, neugierig aufeinander sind und gemeinsam den Grundstein für eine lebendige und dauerhafte Ehe setzen möchten.
Sie schenken sich wertvolle quality time, in der Sie sich auf vielfältige und individuelle Weise mit den für Sie wichtigen Themen beschäftigen können. In einer für Sie stimmigen Mischung aus Selbsterfahrung, Selbstreflexion, Paargespräch und kreativen Übungen, wertschätzen Sie Ihre tiefe Verbindung ebenso sehr wie Ihre Individualität und Unterschiedlichkeit.

Freie Ehevorbereitung für alle: Wie wollen wir heiraten?
– communitybasierter Ansatz –
Mit der Ehe für alle und der rechtlichen Gleichbehandlung tauchen viele Fragen auf, mit denen wir uns gerade erst zu beschäftigen beginnen.
Die freie Ehevorbereitung für alle bietet queeren Paaren einen kostbaren Rahmen, sich sowohl mit den oben genannten Themenschwerpunkten als auch ganz intensiv mit den Fragen „Wie wollen wir heiraten, wenn nicht heteronorm?“ und „Wie wollen wir verheiratet sein, wenn nicht heteronorm?“ auseinanderzusetzen. Ob Brautkleid, Anzug oder nackt, ob Tauben, Kitsch und Käsesahnetorte – wieviel Humor und Augenzwinkern verträgt eigentlich eine Hochzeit? Wo stellen uns unsere eigenen Vorurteile und Stereotype eventuell ein Bein? Und wo gelingt es uns, unsere Hochzeit auch ohne Vorbild anders zu denken?
Gemeinsam mit Partner*in können Sie Ihre Lebensentwürfe reflektieren und sich auf die Suche nach Antworten machen, um hier bestenfalls noch viel mehr anregende Fragen zu finden, die Ihnen das ein oder andere „Aha-Erlebnis“ bescheren.